Was ist GFK?
Gewaltfreie Kommunikation, oder auch GFK, kann eine Methode zur Konfliktlösung sein. Dabei geht es nicht darum, "nett" zu sein oder in einem Streit einen launigen Kompromiss zu finden. Es geht auch nicht darum, Menschen und deren Verhalten zu ändern und den eigenen Willen durchzusetzen.
Ziel der Gewaltfreien Kommunikation ist vielmehr, Beziehungen zwischen Menschen aufzubauen, die auf Ehrlichkeit und Empathie beruhen. So sollen am Ende die Bedürfnisse aller erfüllt sein. Häufig wird dabei zur Veranschaulichung auch von Giraffensprache gesprochen. Das Gegenstück zur GFK, die lebensentfremdende Kommunikation, wird hingegen als Wolfssprache bezeichnet.
Damit ist Gewaltfreie Kommunikation nicht nur eine Methode, sondern auch eine Haltung.
[Autor: Steffen Quasebarth]